-
-
Course
-
ABSCHNITT 1: EINFÜHRUNG IN DIE DEESKALATION
-
1.1 Was ist De-Escalation?
-
1.2 Ziele der De-Escalation
-
-
ABSCHNITT 2: KONFLIKTVERSTÄNDNIS
-
2.1 Ursachen von Konflikten
-
2.2 Frühzeitige Anzeichen von Konflikten erkennen
-
-
ABSCHNITT 3: KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN
-
3.1 Aktives Zuhören
-
3.2 Einfühlungsvermögen
-
3.3 Verbale De-Escalation-Techniken
-
-
ABSCHNITT 4: VERWALTUNG DER EIGENEN ANTWORTEN
-
4.1 Selbsterkenntnis
-
4.2 Ruhig bleiben unter Druck
-
4.3 Techniken, um geerdet zu bleiben
-
-
ABSCHNITT 5: PRAKTISCHE DEESKALATIONSSTRATEGIEN
-
5.1 Umweltkontrolle
-
5.2 Festlegung von Grenzen
-
5.3 Schritte zur Deeskalation
-
-
ABSCHNITT 6: ROLLENSPIELSZENARIEN
-
6.1 Praxis-Szenario
-
6.2 Nachbesprechung und Feedback
-
-
ABSCHNITT 7: SCHLUSSFOLGERUNGEN UND RESSOURCEN
-
7.1 Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
-
7.2 Zusätzliche Ressourcen
-
7.3 Kursbewertung
-