De-Escalation Management
Verantwortlich | College-24 |
---|---|
Zuletzt aktualisiert | 20.09.2024 |
Zeitaufwand | 7 Stunden 15 Minuten |
Mitglieder | 1 |
Diesen Kurs teilen
Link teilen
Auf sozialen Netzwerken teilen
Per E-Mail teilen
Bitte Anmelden um dies zu teilen De-Escalation Management per E-Mail.
Lerninhalte
Wir vermitteln die wichtigsten Inhalte eines Deeskalationskonzeptes für den Umgang mit Aggression und Gewalt in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Arztpraxen.
Theorie
- Überblick über Aggression und Gewalt,
- Tätertypen und damit verbundenes Risiko
- Verhalten und Verfahren
- Flussdiagramm, konkreter Ansatz
- Meldeformular
- Do's und Don'ts während eines Amoklaufs
Ziel
Der E-Learning-Kurs vermittelt den Mitarbeitern wichtige Kenntnisse zum Thema Deeskalation und Aggressionsmanagement: Die Mitarbeiter kennen die Grundhaltung und Verhaltensregeln gegenüber aggressiven, gewalttätigen Personen, können Gefahrensituationen einschätzen und wissen, was im Falle eines Vorfalls zu tun ist.
Nutzen Sie
Sicherheit: Ihre Mitarbeiter sind auf dem Gebiet der Deeskalation sensibilisiert, erkennen gefährliche Situationen und wissen, was im Falle eines Vorfalls zu tun ist.
Überprüfbarkeit: Sie stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter des Krankenhauses über das Deeskalationskonzept informiert ist und dies jederzeit nachweisen kann.